Re: Menschenrechte


[ Antworten sind nicht mehr möglich! ] [ Forum www.oldhippie.de 2003 bis 2006 ]

Abgeschickt von Walauni am 14 Januar, 2004 um 19:52:50

Antwort auf: Re: Menschenrechte von didiba am 13 Januar, 2004 um 23:13:00:

didiba, an deinen texten kann man ja verzweifeln ;-) die sind ja noch komplizierter als die von Kant :-)
auf jedenfall glaube ich ihn unterdessen verstanden zu haben ;-)
ein kleines problem war dieses "einigungsfähig"..... i habs mal so interpreitert: "darüber kann man sich einigen" also nicht fix

Entschuldigt die vielen Klammern, aber die sind halt nötig um möglichst klar rüberzukommen :-)

nach definiton ist ethik die grundlage, von der aus/mit der man zur Moral gelangt (da gibt es ja verschiedene z.B. Gesinnungsethik, Utitlitarismus, Diskursethik um nur einige zu nennen)
die Aufklärung hat ja ihre eigene ethik, mit Ursprung in "unserer" "westlichen" kultur, was bedeutet, dass auch die Moral (die besagt, jeder Mensch ist ein Vernunftbegabtes Wesen, Moralische Ziele iind Selbstdenken selbst bildung und so weiter) die daraus resulitert westlich ist und so keinsewegs global (unsere Missionslust bzw. Kolonisationslust versucht sie zu globalisieren). Ich kann mir keinen klassischen "kasteninder" vorstellen, der davon überzeugt ist, dass allen Menschen eine gleiche Würde zukommt, was bedeutet, dass eim alle Menschen gleich zu behandeln sind "and so on"....

Das mit der Sterbehilfe ist eindeutig Moral, ob "du sollst nich töten" nach unserer Ethik wirlich auch unsere Moral sein kann muss man eben auf grund derselbigen (der ethik eben :-)) eruieren.

Wenn Globale probleme auftachen, weil Ethiken aufeinanderstossen, gibt es meiner Meinung nach nur eine Lösung und die heisst nicht EINE moral (ohne die Ethik, das ist eben gerade das wichtige*) Globalisiert wird, sondern dass man an hand von Diskursethik (suche nach einer gemainsamen Grundlage und dann einen Systematischen Aufbau nach einer Ethik (in dem Fall)) eine Allgemein gültige Ethik erarbeitet, die dann nicht notwenidigerweise die selben Menschenrechte ergeben muss, die wir durch hilfe unserer Ethik erhalten haben.

* noch dazu, wieso "wir" nicht die Ethik sondern die Moral globalisieren: Das "exportprodukt", die Menschenrechte ist ganz klar Moral, ohne herleitung, fertige Regeln. Die Ethik d.h. die überlegung aus der sie resultiert ist kann man nicht so einfach globalisieren, die bleibt unsere, in unserer kultur verankert, in andersartigen kulturen, könnnen die nicht nahtlos, logisch integriert werden, was eine veränderung der kultur (in userem sinne) nach sich zieht, was unweigerlich zu einer globalen Kultur führt, was jetz wirlich kein zeil sein kann!

hoffendlich ist mein text nich auch so kompliziert ausgefallen (komplex sieht er von "hier unten" jedenfalls shcon ein bisschen aus) :-/


Antworten:



Ihre Antwort

Name:
E-Mail:

Subject:

Text:

Optionale URL:
Link Titel:
Optionale Bild-URL:


[ Antworten sind nicht mehr möglich! ] [ Forum www.oldhippie.de 2003 bis 2006 ]