Abgeschickt von didiba am 25 Juni, 2004 um 19:30:13
Antwort auf: Re: hippie... oder so ähnlich von asrai am 25 Juni, 2004 um 16:02:52:
yupp,
du hast es auf den Punkt gebracht und ich stimme zu. Manche "Jugenderscheinung ist eine Jugenderscheinung - damals wie heute und ich finde das als durchgang voll o.k.
Bei den alten Hippies war da aber noch etwas anderes. es gab (für eine relativ kurze Zeit) nicht dieses Kastendenken von Jung und alt, männlich weiblich, behindert gesund, hetero oder schwul etc. etc. bzw. man bemühte sich dieses abzuschaffen. Vorbilder waren auch die alten Jazzer, wo schwarze und weiße musiker zusammenspielten und sich damit der verfolgung durch rassisten aussetzten. die Hippies nahmen sich ja auch der ausgegrenzten Indianer an - die schwarzen hatten seit ca 1954 schon ihre Organisation, die heute noch vom mitbegründer Harry Belafonte geleitet wird. Louis armstron hat ebenfalls Kopf und kragen riskiert. Wollt ich nur noch mal erwähnt haben, da diese Leute durch die Pop Industrie ins Vergessen geschickt werden.
Zu anfang der Beat Ära, das ist die Zeit wo das gitarrenspiel sehr einfach wurde und die Beatbands wie Pilze aus dem boden schossen, gehörte es zum guten ton, daß andere Musikanten bei einem gig auch mal mitspielen durften und sogar battles möglichwaren. Vorbild für diese "sozialistische" Haltung waren die dixiland leute, die, gluabe ich, das immer noch zulassen wie seinerzeit 1930 in Schicago, und Kansas City.
Wie sieht das heute in den jugendclubs aus? gilt bei Hip hop Rap etc. diese soziale und sportliche seite?